Akkus für Fahrrad-Rikschas
Lithium-Ionen Akku-Technologie allgemein
Alle Akkus hier haben die bei Lastenrädern meistverwendete Lithium-Ionen-Technologie. Sie können diese Akkus jederzeit wieder nachladen, auch teilweise. Denn sie haben keinen Memory-Effekt mehr wie frühere Akkutechnologien. Auch ein Fahren bis runter unterhalb 0° Grad Aussentemperatur ist möglich, lediglich muß der Akku bei unter 0° Celsius zum Aufladen ins Warme von Haus oder Garage, darunter funktioniert der chemische Prozess des Ladevorgangs nicht.Dass die Kräfte eines Akkus bei sinkenden Aussentemperaturen etwas nachlassen ist normal. Während der Verwendung fühlt sich ein Lithium-Ionen-Akku am wohlsten in einem Temperaturbereich zwischen 10 und 40° C. Fahren tut er jedoch auch unter 0° Celsius, denn er wärmt sich beim Entladen selbst ausreichend an.
Der Akku ist im Fahrrad in seiner Halterung abschließbar, zum Entnehmen wird er aufgesperrt und damit entriegelt und danach herausgezogen.
Optimal fährt man einen Lithium-Ionen-Akku in einem Ladungsbereich zwischen 20 und 80 %. Bis 100% sollte man ihn nur vor einer Langstreckenfahrt laden, ein Entladen/Fahren bis fast Akkustand Null oder gar eine Tiefentladung sollte man immer vermeiden. Dies wirkt sich negativ auf die Akku-Lebensdauer aus!
Die Lebensdauer eines Lithium-Ionen-Akkus gibt man heute in Ladezyklen an, die mögliche Anzahl beträgt bei dieser Technologie heute ca.
500 bis 1200 Ladezyklen. Die Lebensdauer eines Akkus hängt jedoch auch von der Behandlung (Akku-Pflege) ab, von der Art des Entladens und Ladens.
Mit Berücksichtigung weniger Hinweise erzielen Sie leicht eine optimale Lebensdauer Ihres Pedelec-Akkus. Hinweise dazu finden sich in den Anleitungen zu Akku, Motor und Fahrrad.
Übrigens: Die Akkus haben einen internen Datenlogger: Jeder Ladevorgang wird minutiös mitprotokolliert und gespeichert. Es lassen sich Sünden somit jederzeit von der Servicestelle auslesen und somit im Defekt-Fall mittels Ursachensuche eindeutig erkennen. Dass ein Akku von sich aus defekt wird, ist sehr selten und es ließe sich auf diese Weise nach Gründen forschen. Behandeln Sie Ihren Akku daher am besten gut :-)
Angaben zur Reichweite eines Akkus sind immer unter Laborbedingungen gemessen und angegeben. Die tatsächliche Reichweite hängt von vielen Faktoren ab und man sollte sie bei einem Neufahrzeug selbst in anfänglichen Testfahrten in der eigenen Region er"fahren". Danach erst haben Sie eine wirkliche Kenntnis über die Reichweite Ihres Pedelecs.
Die Reichweite hängt u.a. ab von:
- Ladezustand
- Angegebener Akkukapazität
- Belastung (Passagiere, Fahrer, Fahrzeuggewicht)
- Akku-Alter
- Akku-Temperatur
- Aussentemperatur
- Steigungsprofil der Fahrtstrecke
- Reifendruck / Rollwiderstand
- Motorkennlinie (beim Chat anpassbar/optimierbar)
Promovec Akku
Christiania Bikes verbaut Pedelec-Motoren bzw. Akku-Systeme von Promovec. Mit einem Zusatzakku können Sie immer die Reichweite verdoppeln.
Er kann auch nachgekauft werden um z.B. einen in die Jahre gekommenen älteren Akku zu ersetzen. Denn es ist normal, dass Lithium-Ionen-Akkus auch bei bester Akku-Pflege aufgrund ihrer Zellchemie / Akku-Technologie nach einigen Jahren etwas schwächer werden.
Zudem gab es Akkus anfangs noch ausschließlich in einer etwas kleineren Kapazität, mit einem heutigen Akku höherer Kapazität lässt sich somit auch bei älteren Fahrradrikschas die Reichweite erhöhen.
Der Promovec-Akku ist von Hinten in das Akkufach des Christiania Bikes Gepäckträgers eingeschoben und wird mit einem Schlüssel darin abgesperrt/verriegelt. Am rückwärtigen Ende des Akkus ist bereits die Fahrrad-Rückleuchte integriert.
Kapazität: 626 Wh / 36 V / 17,4 Ah
Shimano - Akku
Der Akku hat mit 630 Wh die nahezu gleiche Kapazitat wie der Promovec-Akku.
Der Akku sitzt hier je nach bestellter Gangschaltung in seiner Halterung hinter oder vor dem Sattelrohr. Zum Entnehmen wird er entriegelt und danach aus der Halterung genommen. Ein Austausch gegen einen geladenen Zusatzakku ermöglicht eine Verdoppelung der Reichweite. Zukünftig wir der Akku immer hinter dem Sattelrohr platziert werden.
Kapazität: 630 Wh / 36 V / 17,5 Ah
Van Raam - Silent HT Akku
Das komplett eigene Motor-Konzept von Van Raam enthält auch einen eigenen Akku. Besonderheit: Dieser hat zusätzlich eine sog.
Telematikkarte in sich verbaut und ermöglicht damit nicht nur eine Verbindung zu einer
kostenlosen App sondern auch eine Verbindung via Internet zum Hersteller, zu Service-Zwecken. Die enthaltene SIM-Karte ist beim Kauf für drei Jahre vorausbezahlt und der Service kann danach kostengünstig verlängert werden.
Der Akku ist in der Fahrradrikscha Modell Chat in seiner Halterung abschließbar/verriegelbar, zum Entnehmen wird er entriegelt und danach herausgezogen. Es gibt im Chat wie in allen anderen Van Raam Fahrrädern immer Steckplätze für zwei Akkus, die bei Bedarf manuell umgeschaltet werden können. Dies bedeutet eine optimale sehr große Reichweite.
Kapazität: 490 Wh / 36 V / 13,6 Ah
Lassen Sie sich beraten
info[@]Radeln Ohne Alter.COM
Telefon
09131 / 811 71 75
Infos & Beratung anfordern